Pfarrgemeinde Mettlach feiert ihr Patronatsfest

Neben der großen Wallfahrt zum Grab des Heiligen Lutwinus im Frühjahr eines jeden Jahres, gibt es auch im Herbst einen besonderen Tag, an dem sich Pilger und Gläubige zur Lutwinuskirche aufmachen. Es ist der Patronatstag der Pfarrei und der Pfarrkirche am 23. September.
So wird auch in diesem Jahr mit besonderer Festlichkeit der Lutwinustag gefeiert. Am Dienstag, dem 23. September feiert Pfarrer Hans-Thomas Schmitt das Hochamt um 10.00 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernehmen Sänger der Schola Mediolacensis unter der Leitung von Dr. Dennis-Jens Ernst. Es erklingt Gregorianischer Choral, eben jener Gesang, der in den Klosterhallen von Mettlach seit alters her zur Ehre Gottes gesungen wurde.
Da das Gedenken an den Mettlacher Klostergründer und Trierer Bischof mit dem Tag des Ewigen Gebetes verbunden ist, wird nach dem Hochamt das Allerheiligste ausgesetzt und bleibt zur Anbetung während des ganzen Tages auf dem Altar ausgesetzt. Eine herzliche Einladung an alle, auch während des Tages in einer Zeit der Stille in der Kirche zum Gebet zu verweilen.
Am Nachmittag ist um 15.00 Uhr Sakramentsandacht. Hier besteht die Möglichkeit, einen Einzelsegen mit dem Allerheiligsten zu empfangen.
Der Tag endet um 18.00 Uhr mit der feierlichen Vesper. Es erklingt das „Te Deum“ und der sakramentale Segen wird gespendet. Die Verehrung der Gebeine des Heiligen bildet dann den Abschluss des Tages. Dabei ziehen die Gläubigen unter dem Gesang des Lutwinusliedes hinter dem Hochaltar vorbei und verehren dort die Reliquien.
Den ganzen Tag über kann am Schriftenstand die neu erschienene Lebensbeschreibung des Heiligen Lutwinus zum Preis von 4,50 € erworben werden.